Events from Thonetschlössl - Museum Mödling location

Events List

Kinderführung durch die Geologie- und Paläontologieabteilung

Sonntag, 9. November 2025 um 14:30

Am 5. Oktober 2025 und am 9. November 2025 führt Dr. Robert Krickl, bekannt durch diverse Schulworkshops und den Brunner Mineralientagen um 14:30 Uhr Kinder und interessierte Menschen durch die Geologie- und Paläontologieabteilung des Museum Mödling.

Anmeldung ist hilfreich, aber nicht notwendig.

Stadtspaziergang | Durch das jüdische Mödling – neue Stolpersteine

Sonntag, 9. November 2025 um 15:00 - 16:30

Wie jedes Jahr veranstaltet der Bezirks-Museums-Verein Mödling am 9. November, dem Tag der Reichspogromnacht, als 1941 in Deutschland und Österreich alle Synagogen brannten und daraufhin tausende jüdische Mitbürger, auch in Mödling, verhaftet und in diverse Vernichtungslager deportiert wurden einen Spaziergang durch die Stadt und unsere Stadtführerin Riki Fida wird vor allem über die 9 neuen Stolpersteinen vor Eingangstüren und über die jeweiligen Schicksale von Mödlinger Bürgern erzählen. 

Führung: Riki Fida

Streckenlänge: ca. 1,5 km

Dauer: ca. 90 Minuten

Anmeldung notwendig: office@museum-moedling.at, 02236/ 241 59

Treffpunkt: Vor dem Museum Mödling, Josef Deutsch-Platz 2, 2340 Mödling

[VERSCHOBEN auf 25.1.2026] Schatzkammer Romantik | Robert Schumann und Johannes Brahms

Sonntag, 16. November 2025 um 17:00

Zum Abschluss ihrer Reihe „Schatzkammer Romantik“ laden die Pianistin Elzbieta Mazur und der Bariton Hartmut Schulz zu einem Lieder- und Klavierabend, der der tiefen Freundschaft zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms gewidmet ist.

Der Abend beginnt mit Werken von Robert Schumann. Im Mittelpunkt steht mit der Klaviersonate g-Moll op. 22 ein ebenso klangschönes wie virtuoses Meisterwerk. Ergänzt wird das Programm durch beliebte Balladen wie „Die beiden Grenadiere“ und „Belsazar“.

Nach der Pause führt das Programm zu Johannes Brahms. Es erklingen Auszüge aus der 3. Klaviersonate f-Moll op.5 und sein letztes Werk, die „Vier ernsten Gesängen“ op. 121. Diesen zutiefst bewegenden Liederzyklus komponierte Brahms im Angesicht des nahenden Todes seiner langjährigen Freundin Clara Schumann. Die auf Texten aus der Bibel basierenden Gesänge reflektieren über Vergänglichkeit, Tod und Hoffnung und bilden den ergreifenden Höhepunkt des Konzerts.

Erleben Sie einen Sonntag voller emotionaler Tiefe und musikalischer Meisterschaft.

Circle blanc „Design your concert!“

Samstag, 29. November 2025 um 18:00

Unsere Gäste gestalten aktiv das Konzertprogramm mit: die 14 meistgevoteten Stücke werden zur Aufführung gebracht. www.circle-blanc.at

Konzert | Polarlicht über Mödling

Sonntag, 21. Dezember 2025 um 17:00

Yulia Snegur ist eine österreichische Harfenistin russischer Herkunft. Ihr Studium, das sie in der Klasse von Vera Georgievna Dulova am Mos­kauer Tschaikowski-Konservatorium be­gann, setzte sie bei Irina Petrovna Paschinskaja fort und schloss es 2004 mit Auszeichnung ab. Seit­dem tritt sie als Soloharfenistin auf, spielt bei ver­schiedenen Ensembles und Orchestern und un­ter­richtet. Sie hatte die Ehre, Uraufführungen der Musikstücke von renommierten Kom­ponisten vor einem Publikum zu präsentieren.

„Polarlicht über Mödling“ ist Yulias neues Solo­programm, in dem sich Licht und Harfenmusik begegnen.

Eine Anmeldung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung: office@museum-moedling.at

Schatzkammer Romantik | Robert Schumann und Johannes Brahms

Sonntag, 25. Januar 2026 um 17:00

Zum Abschluss ihrer Reihe „Schatzkammer Romantik“ laden die Pianistin Elzbieta Mazur und der Bariton Hartmut Schulz zu einem Lieder- und Klavierabend, der der tiefen Freundschaft zwischen Robert Schumann und Johannes Brahms gewidmet ist.

Der Abend beginnt mit Werken von Robert Schumann. Im Mittelpunkt steht mit der Klaviersonate g-Moll op. 22 ein ebenso klangschönes wie virtuoses Meisterwerk. Ergänzt wird das Programm durch beliebte Balladen wie „Die beiden Grenadiere“ und „Belsazar“.

Nach der Pause führt das Programm zu Johannes Brahms. Es erklingen Auszüge aus der 3. Klaviersonate f-Moll op.5 und sein letztes Werk, die „Vier ernsten Gesängen“ op. 121. Diesen zutiefst bewegenden Liederzyklus komponierte Brahms im Angesicht des nahenden Todes seiner langjährigen Freundin Clara Schumann. Die auf Texten aus der Bibel basierenden Gesänge reflektieren über Vergänglichkeit, Tod und Hoffnung und bilden den ergreifenden Höhepunkt des Konzerts.

Erleben Sie einen Sonntag voller emotionaler Tiefe und musikalischer Meisterschaft.

Klavierkonzert „Hommage á Chopin“

Sonntag, 15. März 2026 um 17:00

CHOPIN-KONZERT mit ELZBIETA MAZUR

Auf Wunsch ihres Stammpublikums in Mödling wird die bekannte Wiener Pianistin Elzbieta Mazur am 19. Oktober im Festsaal des Mödlinger Museums wieder mit einem exquisiten Chopin–Programm auftreten. Die aus Polen gebürtige Künstlerin hat sich als brillante und einfühlsame Interpretin international einen Namen gemacht. Die Zuhörer in Mödling hatten bereits mehrmals die Gelegenheit, ihre Konzerte mit verschiedenen Programmen zu erleben, fast immer waren jedoch auch die grandiosen Werke von Chopin dabei, mit denen die Pianistin endgültig ihre Klasse bewies.